Das Projekt “Im Spiegel” wurde von Verein CosmoKultur St. Gallen noch zu Friedenszeiten mit viel Liebe konzipiert und vorbereitet, spielt sich leider vor der Kulisse des Krieges ab. Das gesamte Programm in 11.09 wird der Musik, der zeitgenössischen ukrainischen Komponistin Victoria Vita Poleva gewidmet, die am gleichen Tag ihren 60. Geburtstag feiert.
Die ukrainische Erstaufführung von „Träume“ war ein großer Erfolg beim internationalen Festival der zeitgenössischen Musik „Bouquet“ in Kiew im Jahr 2021. Das St. Galler Publikum wird als erstes die europäische Premiere des Werkes «Spiegel. Träume oder ein kleines Leben» erleben. Es ist eine sehr persönliche, intime musikalische Erzählung, wie im Spiegel seines eigenen Lebens, in den Augen der Komponistin: “Es war die Gelegenheit, 27 Jahre zurückzugehen, wenn auch nur im Traum”.
Von Kriegsbeginn an bis Ende März 2022 blieb Victoria in Kyjiw und erlebte wie viele andere die Schrecken der Luftangriffssirenen und Explosionen. Seit April 2022 lebt die Komponistin in der Disentis, eine Gemeinde der Schweiz.
Das Polevas Werk wird vom Kammerorchester Sinfonietta Sankt Gallen aufgeführt, das aus erstklassigen Schweizer und ukrainischen Musikern besteht, welche wegen des Krieges aus der Ukraine geflohen sind. Das 25-köpfige Orchester debütierte mit Konzert TRISTIUM aus der Musikreihe IM SPIEGEL am 03.07.2022 in der Lokremise St. Gallen.
Victoria Polevas Werke gehören zum Repertoire vieler führender Musiker von heute, insbesondere Gidon Kremer und wurden in den besten Konzertsälen der Welt aufgeführt.
Programm:
Victoria Vita Poleva. Spiegel. Träume, oder ein kleines Leben (2021) (Europäische Premiere)
Interpreten:
Kammerorchester, Sinfonietta St. Gallen (konzertmeisterin und künstlerische Leiterin – Elena Neff Zhunke)
Mikheil Menabde, Dirigent
Solisten:
Elena Neff Zhunke, Violine
Yurii Pogoretskyi, Violoncello
Iryna Starodub, Klavier
Maryana Golovko, Gesang
Dmytro Ulianov, Schlagzeug
Eintritt Frei
Kollekte für ukrainische Musiker in Not
Read also:
• Latvian composer Peteris Vasks: “Our most popular piece is the National Anthem of Ukraine”
• Violinist Anastasia Poludenna: “Until we undergo treatment, we are allergic to Russian culture”
• Timothy Hoft and Virko Baley: pre-concert talk on Ukrainian contemporary piano music